Als erstes brauchen wir ein Hauptbecken in dem die später Ausgewachsenen Triops leben werden. Meines fasst 30L und besteht aus einem Kunststoffboden und aus Glasscheiben. Zudem habe ich einen Deckel dazu Gefertigt, der leider nicht im Angebot enthalten war, jedenfalls ist er aus Holz, wasserfest Lackiert und verfügt über ein 3x3cm Loch das für die Fütterung geplant ist.
Wie baut man ein Aquarium?
Nun was wir brauchen wären Glaschreiben, die kann man sich zuschneiden lassen im Baumarkt. Und eine Flasche Silikon fürs Aquarium. Wenn man die möglichkeit hat, kann die Bodenplatte auch als Beschichtetem Stahl oder Kunststoff sein, wichtig bei den beiden ist aber, dass beide eine Nute oder Führung besitzen in die man die Scheiben stecken kann. Zunächst verklebt man Zwei Scheiben, bzw. eine Scheibe mit der Bodenplatte. Erst eine Bahn Silikon auf die Blatte oder untereste Glasscheibe. Dabei muss man darauf achten, nicht zu viel Silikon zu verwenden und eine gerade durchgehende Bahn zu machen, da Wasser eine Naht zwischen zwei Silikonstreifen durchspühlen könnte und somit würde das Aquarium Auslaufen. Jedenfall muss nun die zweite Scheibe mit einer Seite direkt in das Silikon gesteckt und fixiert werden. Das ganze lässt man dann eine Nacht lang stehen. Nun hat man eine mehr oder weniger stabile Seite und kann beginnen alle anderen Scheiben am Boden auf die Selbe weiße zu befestigen. Wieder eine Nacht später wird es spannend. Jetzt sollte man das mit dem geraden auftragen von Silikon drauf haben, denn jetzt kommt die feinarbeit und nun wird auch das Aquarium dicht gemacht. Zuerst verkleben wir die Kanten zwischen den hochkantigen Scheiben, wieder eine gerade bahn die nicht durchbrochen sein darf, nun sollte man auch auf die stärke der bahn achten diese sollte beide scheiben ein wenig auf dem Glas bleiben, da da das Silikon besser auf der Scheibe haftet. Nun kann man das Silikon mit etwas Fit vorsichtig mit dem Finger glatt streichen und mit etwas druck tief in die Fuge bringen. Das tut man auf allen 4 Kanten, danach macht man das selbe auf der innenseite zwischen der Bodenplatte und den Seitenscheiben. Eine letzte Nacht warten und das Aquarium ist fertig.,Sollte das Aquarium mehr als 10L Fassen währe es Ratsam auch die Aussenseiten zu verkleben, da der Druck von innen sonst die Scheiben nach außen drücken und die Silikonbahnen zereisen kann. Was eine überschemmung zur folge hat, das währe es dann. Man sollte seine Arbeit aber dennoch überprüfen, da es wie mein gekauftes Undicht sein kann. In dem Falle kann man Silikon drüber schmieren oder das alte Silikon abtragen und noch einmal neu Auftragen. Ist das Becken nach 24h voller Wasser immernoch Dicht kann man es Reinigen und es bestücken mit dem was man eben hat, Sand, Deko, Pflanzen, Steine etc. und natürlich das Wasser nicht zu vergessen.