Tipps für Züchter:
Fütterungen sind eine heikele Sache. Triops brauchen täglich 40% ihres eigenen Körpergewichts als Nahrung. Wie schwer so ein Triops ist ist jedoch schwer zu messen. also schätzt man einfach über die Größe. Ist ein Triops etwa 2cmx0,8cmx0,5cm groß rechnet man einfach alles einzeln durch 100 x 40, wo an auf einen Körper kommt der 0.8cmx0,3cmx0.2cm Groß ist, das wäre dann die ungefähre größe des Futters das der Triops an einem Tag braucht, das wären etwa 8 Kügelchen Triopsfutter. Natürlich muss man jetzt nicht vor jeder Fütterung rechnen, kennt man ja bei Menschen, manchmal isst man mehr, manchmal weniger also sollte man nur ungefähr abschätzen wie viel man in etwa pro Triops füttert und zudem kann man ja etwas dazufüttern das tagelang im Becken bleibt und sie ständig eine alternative Nahrungsquelle haben. Ich zb. nutze gerne ein stück Apfel, aber da sie ja Allesfresser sind, würde auch Salat, Hackfleisch, Gekochtes Ei etc. gehen, jeh nachdem was man da hat, wobei darauf zu achten ist, das genau solche ergenzungen nicht zu leicht gefressen werden können, sonst hat man den gegenteiligen Effekt und die Tiere überfressen sich was auch schnell zum tode führen kann. Außerdem können bestimmte Futtersorten wie zb. Fleisch oder Reis das Wasser trüben, also nicht zu viel und nie zu oft sowas füttern, am besten jede woche nur einmal und sollte es dann Reste geben diese wieder aus dem Becken entfernen und wieder 2-3 Tage Triopsfutter oder Fischfutterflocken füttern. Das letzte was man zur Fütterung noch sagen sollte ist, dass man auf jedenfall nie zu wenig füttern sollte, da die Tiere auch Artgenossen fressen und das immer dann wenn es keine andere Nahrung gibt.
Eilmeldung!
Die letzte Nacht wahr schlimm, Alle Triops wurden blass und bewegten sich nur noch minimal. Ich habe sie alle sofort evakuiert und in einem Eimer zwischengelagert mit frischem Wasser, da erhohlten sie sich, jedoch musste ich auch 2 tote Triops und eine Tote Garnele beklagen. Es leben jetzt noch 9 Triops, 2 Garnelen und 2 Schnecken. Der Sand wurde gewaschen, das Aquarium leer gemacht und ausgewischt, alle Dekogegenstände wurden Lauwarm abgespühlt um die darauf lebenden Bakterien nicht auszurotten und einen zukünftigen Nitrit-Peak vorzubeugen. Auch die Pumpe habe ich komplett gereinigt, nur der Schwammfilter wurde lediglich ausgedrückt eben auch wegen den Bakterien. Das Wasser kam nun Komplett aus dem Brunnen und nur ein Teil davon habe ich vorher gekocht um auf die perfekten 25°C zu kommen. Alle jetzt noch lebenden Triops haben zwar leichte schwierigkeiten bei schwimmen, aber bewegen sich sonst normal und buddeln im Sand. Ich hoffe das war jetzt nicht zu viel Aufregung, aber es war wirklich grenzwertig und anders hätte ich sie nicht retten können. Als Ursache kommen noch viele Dinge in frage, Nitrit wäre mein erster Tipp, allerdings war das Becken eingefahren also bezweifel ich das, der zweite Tipp war, das ich vieleicht zu viel gefüttert habe und das Wasser einfach gekippt ist, was auch den fischigen Geruch erklären würde, aber auch das schloss ich aus, da die Schnecken kaum etwas auszustehen hatten und im gekippten Wasser wären die zumindest an die Oberfläche gekrochen. Das nächste wäre ein Stoff der über den Apfel ins Wasser gelangt ist, da dieser nicht abgewaschen bzw. warm abgespült wurde. Es kann gut sein das da etwas dran war was das Wasser verseucht hat. Aber auch das klingt für mich weit hergehohlt, mein letzter Tipp wäre die Pumpe gewesen, diese hat nämlich nicht mehr die Leistung drauf wie zuanfang, außerdem hab ich heute bei der Reinigung viel dunkelbraunen Schlamm aus dem Zylinder in dem der Magnet vom Pumpenrad dreht. Deshalb kann es sein das die Wasserentgiftung durch den Aktivkohlefilter und den Bakterien im Schwammfilter zu gering war. Ich werde die Tage versuchen ein paar mehr Pflanzen zu besorgen um sie noch ins Aquarium zu tun, damit die Pumpe nicht die gesammte Reinigung übernehmen muss. Ich hoffe so ne Nacht bleibt mir zukünftig erspart.