Tipps für Züchter:
Das A und O für eine Triopszucht ist das Wasser. Deshalb betrifft mein erster Tipp eben genau dies. Zunächst muss man Wissen, was braucht so ein Triops für Wasser, denn nicht jedes Wasser ist gleich. Der Triops soll in seinem Wasser leben und er lebt in der Natur in Pfützen, also wäre naturbelassenes Wasser wohl am besten. Das ist schon erst einmal korrekt, denn Leitungswasser enthält durch klärvorgänge viele Schadstoffe die einem Menschen nicht gefährlich werden können, aber bei Triops zu Krankheiten und/oder Tod führen können. Ist mir auch aus eigener Erfahrung bekannt. Zudem kann in bestimmten Regionen auch der Kalkgehalt sehr hoch sein, was die Triops garnicht mögen, sie lieben neutrales Wasser, also weder Alkalisch noch Sauer. Besser wäre da Regenwasser, nur das man dieses vorerst abkochen muss, da sich schwebeteile in der Luft von Abgasen darin befinden können, was zwar nicht unbedingt schlimm ist, denn aus irgend einem Grund fühlen sich Bakterien darin sehr wohl, was auch das Problem ist, mit dem Regenwasser hat man schnell mal eine Bakterien Blüte, die nicht gefährlich, aber dafür unansehnlich ist. Am besten ist destiliertes Wasser da das einfach nur Pures H2O ist ohne auch nur einen anderen Stoff. Das ist allerdings recht Teuer und lohnt auf dauer nicht. Das beste ist Grundwasser, das findet man unter der Erde, idealerweise in einem Brunnen oder einer Höhle, Glück dem der soetwas vor der Haustüre hat. Also bleibt den meisten eben nur das Regenwasser, welches gekocht und vorgefiltert und mit Conditioner (getrocknete Seemandelbaumblätter zerhächselt und in einen Teebeutel befüllt) ziemlich gute resultate für die Triopszucht bringt.