Es ist vollbracht! Ich habe nocheinmal ein extra Aufzuchtbecken mit 2 Eiern gemacht und es wurde ein Krebs geboren aus meiner eigenen Zucht. Das wird ´jetzt wohl die wenigsten anheben, aber es bedeutet viel mehr als man glaubt. Zunächt bedeutet es, dass meine Triops futtertechnisch eine gute ernährung hatten, sonst hätten sie keine lebensfähigen Eier gelegt. Es bedeutet auch, dass ich über die Mittel und das Wissen verfüge unbegrenz viele Triops zu züchten und die Dauereier auf unbestimmte Zeit zu lagern. Damit schliest sich der Züchter-Kreislauf. Mit der Zeit werden spezifische Abläufe und Fütterungen oder ähnliches nachlassen und zur Routine werden. Deshalb werde ich auch eine Abteilung schaffen wo ich Sinn und Unsinn anderer Züchter überprüfe Teste und meine Resultate vererke. So kann die eigene Zucht schneller und leicher zum Erfolg kommen. Damit werde ich vom Züchter-Anfänger zum Biologischen-Wissenschaftler und vieleicht erscheinen balt ja ganz eigene Erkenntnisse über diese Tiere von mir. Die möglichkeiten für mich sind jetzt also erstmal unbegrenzt, doch zunächst sollte ich die Sterblichkeit in der Zucht senken, von etwa 20 Triops und etwa 30 Eiern leben bis zum Schluss ja nur noch 4, das ist ziemlich viel Schwund, auch in anbetracht der Tatsache das ich aus jedem Triops noch mal etwa 2000 Eier bekomme oder Triops wie man das nun sehen möchte. Also ich habe sicher noch viel zu Lernen, aber was ich einmal geschafft habe schaffe ich sicher wieder. Die Red-Longie sind nun auch schon geschlüpft und hüpfen wie Wasserflöhe durch ihr kleines Aufzuchtbecken. Ich hoffe sie schaffen es auch auf ihre 3mm und ich bekomme sie schnell und Zahlreich ins Aquarium, wo ich schnell den alten Glanz wieder herstellen möchte.