Tipps für Züchter:
Heute will ich über Pflanzen sprechen. Pflanzen können sicher gut sein als Sauerstofflieferant, doch haben Pflanzen auch eine Schattenseite bzw. wenn es um die Zucht geht sogar 2. Die erste ist, bei einem Triopsbesatz kommt es nicht selten vor, das die Tiere die Pflanzen anfressen, oder sogar einzelne Blätter abreisen. Diese Blätter werden in der regel nicht mehr gefressen sondern schwimmen im Becken umher oder kleben in anderen Pflanzen, Dekoration oder an der Pumpe. Dort verwandelt der einste Freund sich schnell in einen Feind gegen das Leben im Aquarium, denn der Verwesungsprozess setzt mengen an Amoniak frei, welches in höheren dosen Tödlich sein kann für Tiere und Pflanzen. Deshalb sollte man einerseits reichtlich Putzen, was bedeutet Mulm, Pflanzenreste, Futterreste und tote Tiere abzusaugen. Der zweite Nachteil ist ein grundsätlicher jeglicher Gegenstände im Wasser. Das Problem habe ich im Moment, da viele Gegenstände und besonders Pflanzen durch ihre Größe und Weitläufigkeit die Sicht auf die nichtmal 1/10 mm kleinen Eier und die Gelege verdeckt. Für Züchter ist das kein Zustand, da es ja bei der Zucht nun gerade darum geht die Tiere am leben zu halten und so viele Eier wie möglich zu ernten um balt neue Triops nachzüchten zu können. Also Fazit... Pflanzen ja und auch sehr wichtig. aber nicht zu viele und möglichst nicht zu sperrig, also am besten 2 kleinere Moosbälle und eine Laubpflanze das reicht.