Ein kleiner Dreiecksfilter ist überaus nützlich für das Seperate Aufzuchtbecken. Seine Funktionsweise ist simpel aber effektiv. Auf der Flachen oderseite kann Wasser eindringen und fällt dank der schwerkraft somit durch alle Filterschichten, Filterschwamm -> Aktivkohleschwamm -> Kies. Das Wasser was sich danach unten am Boden Sammelt ist gereinigt und muss nun wieder in das Aufzuchtbecken und zu diesem Zweck führt nun ein Röhrchen von ganz unten bis über die Wasseroberfläche. Da das Wasser allerdings nicht Aufwärts fliesen kann muss es beschleunigt werden, was durch einen Blubberstrahl geschiet der von unten im Röhrchen eingeleitet wird und da Luft leichter als Wasser ist wird sie nach oben steigen und dabei Wasser mit sich reisen, welches dann oberhalb der Wasseroberfläche aussprudelt. Dabei entsteht also sogut wie keine Strömung und kein Sog der die kleinen Triops einsaugen könnte. Manchmal kommt es aber schon vor, dass Triops da hinein schwimmen und dann nicht wieder raus finden, in solchen Momenten muss man abwägen, ob es auf einen Ankommt oder ob man ihn retten soll indem man den oberen Deckel entfernt und ihn raus lässt. Jedoch ist zu bedenken, das der Filter nur im Becken steht und wenn man ihn nach der Befreiungsaktion wieder in das Aquarium tun möchte sehr leicht darunter befindliche Triops zerquetschen oder begraben könnte, also sollte man lieber damit leben das der eine da drinne stirbt. Sollten es jedoch die meisten sein die im Filter sind, dann wäre eine rettung wohl sinnvoller. Zur not kann man auch zeitweise die Pupe abstellen, dann schwimmen sie vieleicht noch selbst wieder raus.