Tipps für Züchter:
Licht ist immer etwas schönes es lässt zu, dass man Tiere jederzeit sehen kann und es lässt saubere Aquarien erstrahlen, aber Licht. insbesondere UV-Licht ob natürlich oder nicht kann auch schlecht sein, bei Triops zb. führt eine starke Lichteinstrahlung dazu aus Eiern Nauplien zu machen, also das Schlüpfen auszulösen, aber das löst nur den Schlupf aus es sichert nicht ihr überleben, denn ab einem Alter von etwa 5 Tagen kann viel Licht auch Schaden, die Tiere selbst freuen sich über das viele Licht, aber andere Lebewesen auch und diese können zum Problem werden. Einerseits wären da Pflanzen die UV-Licht für die Photosynthese benötigen. Insbesondere Algen würden sich bei zu langer bestrahlung sprunghaft vermehren und das Wasser schnell Grün färben, was ein Aquarium sinnlos machen würde, da man die Tiere nicht mehr sehen könnte, auserdem filtern Algen auch Nährstoffe aus dem Wasser die dann den Triops fehlen würden. Zudem wären dann noch Keime und Bakterien, Davon meine ich speziell die schlimmen, die würden sich ebenfalls durch zu viel Licht entwickeln und das Wasser verseuchen, das ganze kann sogar zu Parasitenbefall führen, was erstmal eine nette Proteinquelle für Triops ist, aber zeitgleich auch Krankheiten fördert und sogar soweit gehen kann das Triops der Wirt eines solchen Parasitz wird und nach wenigen Tagen daran verendet. Deshalb ist es Ratsam das Licht nicht länger als 18h und mindestens 13 Stunden pro Tag an zu lassen. Im idealfall sogar eine Zeitschaltuhr einzubauen für das Licht, Triops sind nämlich Gewohnheitstiere und sind zufrieden damit, wenn jeder Tag gleich ist auch was die helle und dunkle Zeit des Tages angeht.